Klappentext zu „Überschreiten die Grenze / Granice przekroczyc “Während eines fünfmonatigen Aufenthalts in Krakau unternahm Wolfgang Bittner mehrere Reisen durch Polen, unter anderem nach Schlesien, wo er auch Orte seiner Kindheit besuchte.In dieser Zeit entstanden zahlreiche Gedichte und ein Essay, die in diesem Band versammelt sind. Sie zeugen von Annäherung und Vertrautheit, von Fremdheit und Heimatlosigkeit, von Trauer, Skepsis und gutem Willen - vielleicht von dem 'Versuch, sich schreibend Heimat zu bewahren', wie es der Autor selber einmal formulierte.Wolfgang Bittner wurde 1941 in Gleiwitz/Oberschlesien, heute Gliwice/Polen, geboren. Er erlebte als Kind die Schrecken des Kriegsendes und der Vertreibung; das hat ihn geprägt, wie auch die Zeit nach dem Krieg in einem Barackenlager in Norddeutschland, und darüber schreibt er schon lange. Jetzt wendet er sich dem heutigen Schlesien und Polen zu, nicht ohne Rückblicke zwar, tastend und mit neuen Eindrücken, neuen Erfahrungen.
...nyme und Grammatik von 'Grenze' auf Duden online nachschlagen ... Fragile - Niki Shisler - Englische Bücher kaufen | exlibris.ch ... . Wörterbuch der deutschen Sprache.
uszczelnić granice. die Grenzen dicht machen pot. za granicę. ins Ausland. otworzyć granice. Grenzen öffnen. zamknąć granice. Grenzen schließen. przekroczyć granicę. die Grenze überschreiten [o. passieren] otwierać granice. die Grenzen [o. Sch ...
Der Ausbau der Grenze hatte zur Folge, dass sich immer mehr Immigranten dauerhaft in den USA niederließen, die vorher zeitweilig zur Arbeitsaufnahme in der Landwirtschaft unkontrolliert über die Grenze gegangen waren und nach der Saison und Abschluss der Ernte nach Mexiko zurück gekehrt waren. Nach den Terroranschlägen vom 11.
zurück. Neuerscheinunge ... Überschreiten die Grenze /Granice przekroczyc: Gedichte und ein Reise ... ... . Nach den Terroranschlägen vom 11.
zurück. Neuerscheinungen & Bestseller; LovelyBooks Top 20 Charts; Bücher Neuerscheinungen; Bestseller Bücher; Der Leserpreis: Die besten Bücher 2019
Das Etymon „Grenze" wird auch heute in den meisten slawischen Sprachen und im Rumänischen verwendet: granica (polnisch, kroatisch, bosnisch), граница/graniza (russisch, bulgarisch), граніца/graniza (weißrussisch), граница/granica (serbisch), hranice (tschechisch) und hranica (slowakisch, obersorbisch), graniţă ...
die Grenze (zu/nach etwas) eine markierte Linie, die durch Zoll und Polizei kontrolliert wird und zwei benachbarte Länder bzw. Staaten voneinander trennt